jCARD anfordern
Infotainment
Equal Pay Day
Equal_Pay_Day.jpg

Wie jedes Jahr findet auch 2025 am 13. Februar der Equal Pay Day in Österreich statt. Doch was genau ist das, und wie wird das Datum dieses Tages berechnet? Die Antwort darauf findet ihr in diesem Artikel.



Der Equal Pay Day ist ein symbolischer Tag, der markiert, bis zu welchem Datum Frauen im Vergleich zu Männern rechnerisch „gratis“ arbeiten würden, während Männer ihr volles Gehalt bereits ab dem 1. Januar erhalten. Um das besser zu verstehen, muss man sich zunächst mit dem Gender Pay Gap befassen.

Der Gender Pay Gap bezeichnet die Einkommensdifferenz zwischen Frauen und Männern. Im Jahr 2024 lag dieser in Österreich bei 12,5 Prozent, weshalb der Equal Pay Day am 14. Februar stattfand. Dabei unterscheidet man zwischen dem bereinigten und dem unbereinigten Gender Pay Gap.

Der unbereinigte Gender Pay Gap zeigt den allgemeinen Unterschied im Durchschnittseinkommen von Männern und Frauen, ohne dabei Faktoren wie Beruf, Arbeitszeit oder Berufserfahrung zu berücksichtigen. Im Gegensatz dazu bezieht der bereinigte Gender Pay Gap genau diese Aspekte mit ein.

Gründe für diese Lohnungleichheit können unter anderem sein, dass Frauen häufiger in schlechter bezahlten Berufen arbeiten oder seltener Führungspositionen erreichen als Männer. Der Equal Pay Day soll auf diese Ungerechtigkeit aufmerksam machen und das Bewusstsein für die bestehenden Lohnunterschiede schärfen, um langfristig eine Änderung in der Gehaltsdifferenz zu bewirken.

Im Jahr 2025 beträgt der Gender Pay Gap in Österreich 12,18 Prozent, was eine leichte Verbesserung gegenüber dem Vorjahr darstellt, doch er ist noch immer nicht dort, wo er eigentlich sein sollte – und zwar bei Null.


zurück     drucken

ABOUT
jCARD TV
PICTURES
JOBS
MAIL
IMPRESSUM
DATENSCHUTZHINWEIS
BARRIEREFREIHEIT