jCARD anfordern
Infotainment
Polarlichter in Österreich
Polarlichter_.jpg

Polarlichter sind Leuchterscheinungen am Himmel, welche man besonders nördlich des Polarkreises beobachten kann. Ausgangspunkt dafür ist die Sonne, von welcher geladene Teilchen mithilfe des Sonnenwindes auf die Erde geschleudert werden. Das Erdmagnetfeld verteilt diese Teilchen Richtung Nord- und Südpol. Doch der eigentliche Prozess, wodurch diese zum Leuchten gebracht werden, entsteht, indem die Sonnenteilchen in der oberen Atmosphäre mit Luftmolekülen kollidieren. Polarlichter, welche am Nordpol zu sehen sind, werden Aurora borealis genannt, jene am Südpol Aurora australis.



Besonders bei intensiven Ausbrüchen der Sonne verstärkt sich auch der Sonnenwind. Große Mengen an Teilchen werden dann durch Stürme zur Erde getragen, die das Magnetfeld dann deutlich stärker beeinflussen als üblich. Dadurch werden Polarlichter auch in Österreich sichtbar. 2024 gab es einige Nächte, in welchen man das Lichtspektakel in allen österreichischen Bundesländern beobachten konnte, was ein eher seltenes Schauspiel ist. Auch 2025 wird wieder mit einigen Sichtungen gerechnet.

Wieso erscheinen die Lichter manchmal grün, blau oder auch rot?
Die Farbe der Lichter entsteht durch die Interaktionen geladener Teilchen des Sonnenwindes, mit den verschiedenen Gasen in der Atmosphäre. Treffen diese Teilchen auf Sauerstoff oder Stickstoffmoleküle, wird Energie freigesetzt, die in Form von Licht abgestrahlt wird. Beträgt die Höhe 100 Kilometer, entsteht eine grünliche Farbe, die sehr intensiv und stark zu sehen ist. Befindet sich Sauerstoff in einer Höhe von 200- 300m Kilometern erscheinen die Lichter rot, was eher ein seltenes auftretendes Phänomen ist.

Die besten Chancen, Polarlichter in Österreich zu sehen, bestehen in den Wintermonaten, wo die Tage kürzer und die Nächte länger sind. Um diese besonders klar zu sehen, bieten sich am besten Regionen mit wenig Lichtverschmutzung an, wie abgelegene Orte in den Alpen oder dem Waldviertel.

Auch 2025 sollten die Chancen gutstehen, wieder Polarlichter zu sehen, wofür die anhaltend hohe Sonnenaktivität der Grund dafür ist.

(Anna Klik)


zurück     drucken

ABOUT
jCARD TV
PICTURES
JOBS
MAIL
IMPRESSUM
DATENSCHUTZHINWEIS
BARRIEREFREIHEIT