jCARD anfordern
Aktuelles
Faschingsbräuche aus aller Welt
Faschingsbraeuche.jpg

Ob Fasching, Karneval oder doch Fastnacht, rund um die Welt hat die Periode vor der Fastenzeit andere Namen und wird auch anders gefeiert. Jedes Land hat seine eigenen Bräuche und Traditionen, deswegen kommen hier die bekanntesten.


In Deutschland wird der Karneval besonders in Köln, Düsseldorf und Mainz gefeiert. Der Höhepunkt ist der Rosenmontagszug, bei dem prachtvolle Wagen durch die Städte fahren und Süßigkeiten, welche als sogenannte "Kamelle“ bezeichnet werden, an die Zuschauer geworfen werden. Zudem gibt es viele Maskenbälle und ausgelassene Feiern, bei denen ordentlich gefeiert wird.

Eine der bekanntesten Faschingstraditionen ist der Karneval in Rio de Janeiro. Er ist weltweit bekannt für seine farbenfrohen Paraden, beeindruckenden Sambaschulen und für die riesigen Straßenpartys. Tänzerinnen in prächtigen Kostümen ziehen durch die Straßen, während Musikgruppen und Trommler für eine unvergleichliche Stimmung sorgen.

Auch in Italien gibt es einige Faschingsbräuche. Darunter auch der sogenannte „venezianische Karneval". Er ist besonders für seine kunstvollen Masken und Kostüme bekannt. Während dem Fest verwandelt sich die Stadt in eine Bühne für Maskenbälle, Theateraufführungen und musikalische Darbietungen. Besonders die traditionellen Bauta- und Colombina-Masken sind ein Symbol dieses einzigartigen Brauches.

In der Schweiz, genauer gesagt in Basel, beginnt die Fastnacht erst am Montag nach Aschermittwoch. Um 4 Uhr morgens wandern, bei dem sogenannten „Morgestraich“,tausende Leute mit ihren Laternen durch die Straßen. Zusätzlich ziehen maskierte Gruppe, welche als „Cliquen“ bezeichnet werden, durch die Stadt und musizieren.

Die außergewöhnlichste und letzte Tradition findet in Binche in Belgien statt. Dabei targen die „Gilles“ aufwendige Kostüme, welche aus Federn und Holzmasken bestehen und ziehen so durch die Straßen. Dabei werfen sie Orangen in das Publikum, was anscheinend Glück bringen soll.

Ob elegante Masken in Venedig, ausgelassene Tänze in Rio oder traditionelle Umzüge in Deutschland – jede Region bringt ihre eigenen Bräuche in die fünfte Jahreszeit ein und feiert so ein einzigartiges Faschingsfest.


zurück     drucken

ABOUT
jCARD TV
PICTURES
JOBS
MAIL
IMPRESSUM
DATENSCHUTZHINWEIS
BARRIEREFREIHEIT