Marktgemeinde Würmla

Gemeinde-News



 

Heckentag 2024


Heckentag_2024.JPG

Ein Stück echt regionale Natur für den Garten daheim


Am 9. November 2024 ist wieder Heckentag im Osten Österreichs und damit für zahlreiche Naturliebhaberinnen und leidenschaftliche Hobbygärtner ein wichtiger Tag zum Schutz der heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Hier erhalten Gartenfans aus Wien, Niederösterreich und dem Nordburgenland ihre Bäume und Sträucher aus echt regionaler Abstammung und leisten einen wertvollen Beitrag für eine lebendige Artenvielfalt. Vorbestellen kann man die begehrten Pflanzen ab dem 1. September.

Ins Leben gerufen wurde der Heckentag vom Verein Regionale Gehölzvermehrung (RGV), um die Biodiversität zu fördern und für heimische Tiere und Pflanzen langfristig einen intakten Lebensraum zu erhalten. Dazu RGV-Obmann Andreas Patschka: "Von der Besammlung bis zur Aufzucht und Auspflanzung setzen wir auf die natürliche Kraft der genetischen Vielfalt unserer Regionen. Als Nachkommen wild wachsender Mutterbestände sind unsere Pflanzen perfekt an lokale Böden und Klimabedingungen angepasst und damit wesentlich widerstandsfähiger als die klassische Import-Pflanze.”

Und auch den niederösterreichischen Bienen schmeckt die Hausmannskost offenbar besser als importierte Nahrungsquellen, wie Patschka weiter erklärt: "Im Laufe der Evolution haben sich Bienen und andere Nützlinge gemeinsam entwickelt und bestens aufeinander abgestimmt. Eine große Vielfalt heimischer Arten lockt damit auch eine Vielzahl von Bestäubern in den eigenen Obst- und Gemüsegarten.”

Große Auswahl regionaler Gehölze
Das Heckentags-Sortiment bietet Gartenfreund:innen auch in diesem Jahr eine vielfältige Auswahl an heimischen, regional vermehrten Wildgehölzen, Fruchtsträuchern und Obstgehölzen. Darunter zahlreiche Raritäten sowie das Wildgehölz des Jahres 2024: Die Edelkastanie! Ihr haben die RGV-Profis zu diesem Anlass eine eigene Monografie gewidmet, die wissbegierige Gehölzfans mit jeder Menge nützlichem Wissen rund um das edle Wildgehölz versorgt. Und wer eine Edelkastanie bestellt, darf sich gleich doppelt freuen, denn das informative Werk gibt es gratis zur heimischen Maroni mit dazu.

Vorbestellungen ab 1. September
Für alle, die sich die begehrten Sträucher und Bäume aus RGV-Aufzucht sichern wollen, wird es ab 1. September ernst. Dann kann das vielfältige Sortiment im Heckentag-Webshop vorbestellt werden. "Auf Wunsch stellen wir die Pflanzen von Anfang bis Mitte November auch gegen eine kleine Versandgebühr bis vor die Haustür zu. Aber noch mehr freuen wir uns natürlich über ein Wiedersehen mit bekannten Gesichtern am Heckentag und den persönlichen Dialog mit unseren engagierten Unterstützer:innen”, blickt Patschka der Veranstaltung mit Vorfreude entgegen und ergänzt: "In jedem Fall sollten die wurzelnackten Gehölze aber möglichst schnell in die Erde kommen, der Herbst ist dafür die beste Zeit.”

Übergabe der Gehölze am Heckentag 2024
Die Übergabe der einpflanzbereiten Gehölze erfolgt am diesjährigen Heckentag, dem 9. November, an Standorten in ganz Niederösterreich. Für Naturfreund:innen und Gartenprofis also der perfekte Rahmen, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und ihr Wissen zur beeindruckenden Vielfalt der heimischen Pflanzenwelt weiter zu vertiefen.

Informationen zum diesjährigen Sortiment, den nächstgelegenen Abholstandorten sowie alle Bestelloptionen gibt es auf der Website unter www.heckentag.at.


Der Verein Regionale Gehölzvermehrung (RGV) Im Verein Regionale Gehölzvermehrung arbeiten Besammler:innen, Ökolog:innen, Landwirt:innen und Partnerbaumschulen daran, sowohl ausgefallene und selten gewordene Gehölze als auch häufig anzutreffende heimische Baum- und Straucharten zu besammeln und zu vermehren. Die Vereinsmitglieder sammeln in Handarbeit die reifen Früchte der Wildsträucher und Bäume, gewinnen daraus regionales Saatgut und ziehen mit viel Liebe die jungen Pflanzen heran. So entstehen Wildgehölze einzigartiger Qualität, die mit Wuchs- und Widerstandskraft überzeugen und eine großartige Vielfalt in jeden Garten
bringen.

Auf einen Blick:
• Bestellfrist: 1.9. bis 16.10. im Heckentag Webshop auf www.heckentag.at
• Abholung am Heckentag: Samstag, 9. November 2024, 9:00 - 13:00 Uhr
• Zustellung: Anfang bis Mitte November 2024
• Kontakt: Tel.: 0680 23 40 106; E-Mail: office@heckentag.at



zurück