HOLLABRUNN
Die Kunsteisbahn ist geschlossen.<br />
<br />
<br />
<br />
LAGEPLAN WETTER & WEBCAM FACEBOOK

Hollabrunn Aktuell


 

Energiegemeinschaft informiert


AA_Plakat_EEG_Infoveranstaltung_170425.jpg

Die Energiegemeinschaft Hollabrunn lädt am 9. Mai um 18:30 Uhr zu ihrer zweiten Informationsveranstaltung in die Hollabrunner HTL. Eingeladen sind Genossenschaftsmitglieder sowie alle Interessierten.


- 17.4.2025

Von Anfang an arbeiten die Obleute Fritz Strobl, MBA und Ing. Josef Keck laufend an Verbesserungen für die Mitglieder der Energiegemeinschaft. Die erste große Veränderung seit der Gründung der Energiegemeinschaft Anfang 2024 ist die Erweiterung des Einzugsgebietes: Seit April können nicht nur Zählpunkte im Gemeindegebiet von Hollabrunn die Vorteile der Energiegemeinschaft nutzen, auch die umliegenden Orte, die durch das Umspannwerk Hollabrunn mit Strom versorgt werden, können nun teilnehmen.

Besonders erfreut sind die beiden Obleute auch über die Teilnahme von DI Thomas Haunold, der als Verantwortlicher der Netz NÖ das Zusammenspiel von Energiegemeinschaft und Netz in Bezug auf die Energiewende beleuchten wird.

Die HTL wurde auch nicht zufällig als Ort für diese Infoveranstaltung ausgesucht: Denn hier lernen die Schüler:innen viel über Sonnenergie - u.a. anhand von Ausstellungsstücken und verschiedenen Technologien. Diese dienen nun auch im Rahmen dieser Veranstaltung als Anschauungsobjekte für alle Interessierten. Zu sehen wird es neben PV-Modulen, Wechselrichtung und der gesamten Technik im Hintergrund auch verschiedene Speichersystem geben. Denn eines der großen Themen der regionalen Stromautarkie ist auch der Umgang mit gespeichertem Strom - Stichwort Schwarmspeicher. Im Anschluss lädt die EG noch zu einem kleinen Imbiss.

Wann: 9. Mai 2025 Beginn 18:30 Uhr
Wo: HTL Hollabrunn, Anton-Ehrenfried-Straße 10

Die Veranstalter bitten um Anmeldung per Mail an info@eg-hollabrunn.at mit Angabe der Anzahl der Personen.

zurück






Blickpunkt Hollabrunn
Familienfreundliche Gemeinde
energieteam Hollabrunn
Natur im Garten
Vielfalt Leben